

95
EXAGON©
Anleitung zum Kerzengiessen
1. Füllen Sie das Wachs in das Wachsschmelzgefäss und erhitzen Sie es indirekt
im heissen Wasserbad auf 80– 90 °C, Abb. 1. Die richtige Wachstemperatur
hat wesentlichen Einfluss auf eine glatte Kerzenoberfläche und das spätere
Herauslösen der Kerze aus der Giessform! Wachs darf wegen Brandgefahr
nie direkt im Kochtopf geschmolzen werden!
2. Durch Einrühren der Wachsfarbe (Standardqualität) erhalten Sie den
gewünschten Farbton. Vorsichtig dosieren: 1–2 g Farbe für 1 kg Wachs
(Farbtest: Etwas flüssiges Wachs in einen Behälter mit kaltem Wasser
giessen). Eine Überdosierung kann das Brennverhalten Ihrer Kerze negativ
beeinflussen. Die Farben sind untereinander mischbar.
3. Der Docht muss auf den Durchmesser der Giessform abgestimmt sein. Bei
nicht zylindrischen Formen ist der mittlere Durchmesser massgebend.
4. Knüpfen Sie am Ende des Dochtes einen Doppelknoten, Abb. 2, und
schneiden Sie ihn auf die erforderliche Länge ab; ein Schrägschnitt erleich-
tert das Einführen des Dochtes in die Giessform. Führen Sie den Docht von
der Spitze her ein, und fixieren Sie ihn am anderen Ende der Form mit
beiliegender Nadel (Nadel durch Docht stechen), Abb. 3. Achten Sie darauf,
dass der Doppelknoten die Öffnung am Hals der Form gut abdichtet.
5. Füllen Sie das flüssige Wachs in die Giessform, Abb. 4. Beim Abkühlen des
Wachses bildet sich immer ein Krater, der durch ein- oder mehrmaliges
Nachgiessen aufgefüllt wird. Beim Schichtgiessen, Abb. 5 und 6, kann die
Giessform auch in Schieflage gebracht werden (mittels Giessständer, siehe
Seite 49, oder im Sandbett).
6. Nachdem das Wachs ganz abgekühlt ist, Knoten an der Kerzenspitze weg-
schneiden. Danach kann die Kerze aus der Form genommen werden. Sollte
sich die Kerze nicht entformen lassen, hilft es, wenn Sie diese kurz in den
Kühlschrank stellen.
Wichtig
Arbeitsfläche abdecken und Schürze tragen! Achten Sie darauf, dass die Form
beim Eingiessen sauber und trocken ist. Setzen Sie von einem Farbton jeweils
nur die Menge an, welche Sie anschliessend verarbeiten. Kontrollieren Sie die
Wachstemperatur mit einem Thermometer. Benützen Sie zur Reinigung der
Giessform heisses Wasser und reiben Sie diese dann mit einem trockenen Tuch
oder Küchenpapier aus.
Warnhinweis
Nur unter Aufsicht Erwachsener Kerzengiessen. Direktes Aufschmelzen des
Wachses im Kochtopf oder auf offener Flamme ist brandgefährlich! Wachsdampf
kann sich ab 180 °C selbst entzünden. Kerzen nie unbeaufsichtigt und nur auf
feuerfester Unterlage abbrennen lassen.