

102
EXAGON©
Anleitung zum Seifengiessen
1.
Vorbereitung:
Schneiden Sie den Seifenblock in kleine Stücke, Abb. 1
2.
Schmelzen im Wasserbad:
Füllen Sie die Seifenstücke in ein hitzebeständiges Gefäss (z. B. Seifen-
schmelzgefäss) und erwärmen Sie dieses indirekt im heissen Wasserbad auf 60 °C, Abb. 2. Vorsicht: Eine
Überhitzung der Seifenmasse kann zu Farbveränderungen führen. Seife darf wegen Brandgefahr nie direkt
im Kochtopf geschmolzen werden!
Schmelzen in der Mikrowelle:
Füllen Sie die Seifenstücke in ein hitzebeständiges, mikrowellentaugliches
Gefäss (Achtung: kein Metallbehälter!) und erwärmen Sie dieses während 20 Sekunden auf höchster
Stufe. Prüfen Sie, ob die Seife flüssig ist. Wenn nicht, geben Sie das Gefäss in weiteren Heizintervallen
von jeweils 5 Sekunden in die Mikrowelle, bis sich die Seifenstücke verflüssigt haben (Vorsicht: Seife er-
hitzt sich in der Mikrowelle innert weniger Sekunden. Eine Überhitzung kann zu Farbveränderungen
führen. Bei Nichtbeachtung der Heizintervalle besteht Brandgefahr!).
3.
Einfärben:
Durch Zugabe und Aufschmelzen der Seifenfarbe (Mikrowelle ca. 5 Sekunden) erhält eine
farblose Seife den gewünschten Farbton. Dosierung: ca. 4 cm Seifenfarbstick für 1 kg Seife bzw. im
Bastelset 1 Farbstick für 200 g Seife (Farbtest: etwas flüssige Seife auf ein weisses Blatt Papier aus-
giessen). Die Farben sind untereinander mischbar.
4.
Parfümieren:
Das gewünschte Seifenduftöl (keine anderen Duftöle!) beigeben und vorsichtig einrühren
(starkes Rühren verursacht Luftblasen). Dosierung: 10–15 ml Seifenduftöl für 1 kg Seife. Hinweis: Im
Bastelset sind die Seifenfarbsticks bereits parfümiert.
5.
Giessen:
Falls sich im Schmelzgefäss an der Oberfläche eine dünne Haut bildet, so ist diese mit einem
Stab vorsichtig zu verrühren oder zur Seite zu schieben. Giessen Sie nun die flüssige Seife langsam in eine
hitzebeständige Kunststoffgiessform, Abb. 3. Wenn Sie Dekorgegenstände eingiessen wollen, Form in
einem ersten Schritt nur bis knapp zur Hälfte mit transparenter Seife füllen. Nach einer Wartezeit von
rund 20 Minuten Gegenstände einlegen und Giessform ganz auffüllen (nur hitzebeständige und hautver-
trägliche Gegenstände verwenden, welche keine Verletzungsgefahr darstellen!).
6.
Entformen:
Ist die Seife vollständig abgekühlt, lässt sie sich leicht aus der Giessform lösen, Abb. 4. Sollte
sich die Seife nicht entformen lassen, hilft es, wenn Sie diese kurz in den Kühlschrank stellen und an-
schliessend mit einem Messer den Konturen der Giessform nachfahren (ca. 2 mm tief). Lassen Sie die
Seife nach der Entformung während mind. 24 Stunden trocknen. Zur Lagerung Seife in Frischhaltefolie
oder Zellophanpapier einschlagen.
Wichtig
Arbeitsfläche abdecken! Achten Sie darauf, dass die Form beim Eingiessen sauber und trocken ist. Benützen
Sie zur Reinigung von Giessform und Schmelzgefäss heisses Wasser.
Warnhinweis
Nur unter Aufsicht Erwachsener Seifen giessen. Direktes Aufschmelzen der Seife im Kochtopf oder auf offener
Flamme ist brandgefährlich! Seifendampf kann sich ab 180 °C selbst entzünden.